VANDERNEWS
Handydaumen
Egal wo wir sind, ob in der Bahn im Wartezimmer oder auf der Couch - Das Smartphone ist schnell in der Hand. Falls Sie, wie die Meisten, Ihre Daumen zum Tippen nehmen, könnten Sie den besagten „Handydaumen“ entwickeln oder waren sogar schon von ihm betroffen. Dieser...
Was passiert bei einem Schlaganfall?
Ein Schlaganfall, auch Apoplex oder Hirninsult, ist eine plötzlich eintretende Durchblutungsstörung im Gehirn. Man unterscheidet zwischen zwei Arten: Nicht blutig: Eine Arterie wird durch ein Gerinnsel oder Verkalkung verstopft und ein Gehirnareal dadurch...
Anamnese in der Physiotherapie
In diesem Monat möchten wir Ihnen die Anamnese und Befundung im Bereich der Physiotherapie näher vorstellen. Vielleicht haben Sie sich schon oft gefragt, wieso, weshalb und warum wir auf die Anamnese und Befundung so viel Wert legen. Was ist eigentlich eine Anamnese?...
Bewegung im Alltag
Bewegung im Alltag/Homeoffice Wer kennt es nicht - Sie setzen sich das persönliche Ziel, sich mehr bewegen zu wollen, aber auf Dauer fällt die Umsetzung schwer. Natürlich können Sie Bewegung in Form gezielter sportlicher Aktivität umsetzen, doch diese ist oft...
Fünf Übungen gegen “Rücken”
Angesichts der anhaltenden Corona-Situation müssen aktuell viele ihren Beruf im Homeoffice ausüben. Hier ist der Arbeitsplatz oft nicht so optimal eingerichtet wie im Büro, da z.T. auf einen guten Schreibtischstuhl oder einen höhenverstellbaren Schreibtisch verzichtet...
Corona & Physiotherapie
Wir machen es völlig selbstverständlich, ohne darüber nachzudenken, etwa 12 bis 18 Mal pro Minute – atmen. Doch es gibt Situationen, in denen das nicht mehr uneingeschränkt funktioniert, also keineswegs mehr selbstverständlich ist. Atmen Das Atmen gehört zu den...
Osteopathie – Heilen mit den Händen
Verspannungen werden ertastet, Blockaden werden gelösten Blockaden, und der Bewegungsapparat und die inneren Organe werden behandelt – das alles machen Osteopathen nur mit den Händen.
Mehr dazu im 53 Minuten langen Beitrag von ARTE, der noch bis zum 30.07.20223 verfügbar ist.
Schwindel & Gleichgewicht
Haben sie sich als Kind auch schon einmal so lange um sich selbst gedreht, bis ihnen ganz schwindelig war und sich die Welt gedreht hat?
Fit in den Winter – Die richtige Haltung zum Skifahren
Diesen und nächsten Monat geht es um das Thema Ski fahren. Die große Frage ist, was man für einen guten und aktiven Ski-Start in den Winter braucht. Nicht nur für Ski-Fans interessant!
Meniskus
Wussten Sie, dass Sie vier „Möndchen“ im Knie haben? Also, im weitesten Sinne… die Rede ist von dem Meniskus in unserem Kniegelenk. Seinen Namen hat er aufgrund seiner Halbmondform aus dem Griechischen „menískos“, was so viel bedeutet wie „Möndchen“ oder „mondförmiger Körper“.